Noiva

Bewerbungs-verfahren

Es ist wichtig zu verstehen, wie die Organisation, mit der Du einen Hilfseinsatz leisten möchtest, aufgebaut ist und arbeitet. Falls Du das nicht bereits getan hast, informiere Dich über die Art und Weise unserer Arbeit vor Ort.

Wenn Du genauere Informationen wünschst, kannst Du gerne auch vor der Bewerbung mit uns in Kontakt treten oder uns an einer Veranstaltung treffen.

Lies danach bitte die unten aufgeführten Voraussetzungen und Hinweise sowie die Verantwortungerklärung genau durch. Sie sind zu Deiner Information und als Voraussetzung wichtig, um sich für einen Einsatz zu bewerben.

Sofern Du alle Bedingungen akzeptierst und die formulierten Voraussetzungen erfüllst, fülle bitte das Formular vollständig und korrekt aus, um Dich für die ehrenamtliche Mitarbeit in einem Einsatz zu bewerben.

Nach erfolgreicher Prüfung Deiner Bewerbung laden wir Dich zu einem persönlichen Gespräch ein, um Dich, Deine Persönlichkeit, Deine Motivation und Deine Begabungen besser kennen und einschätzen zu lernen. Dieses Gespräch hilft uns, die Einsatzgruppen und die Tätigkeiten möglichst ideal zu planen.

Dieses Gespräch ist wichtig – für uns und für Dich. Auf der Grundlage dieses persönlichen Treffens können beide Seiten sich ein besseres Bild machen und entscheiden, ob die Vorstellungen erfüllt werden.

Zu jedem möglichen Einsatztermin kommunizieren wir bereits einen festgelegten Termin, an dem ein Vorbereitungstreffen stattfindet. Bitte beachte bei der Bewerbung, dass Du an diesem Datum nach Möglichkeit mit dabei sein kannst.

Das Vorbereitungstreffen ist der Ort, an dem wichtige und aktuelle Informationen weitergegeben werden können, die für den Erfolg und die Sicherheit des Einsatzes relevant sind. Und es ist der Ort, an dem sich der grösste Teil der Gruppe, die später zusammen den Einsatz leistet, ein erstes Mal trifft.

Entsprechend aller Informationen, die Du erhalten hast, findet der Einsatz vor Ort statt.
In einem Einsatz können verschiedene Eindrücke aufgenommen werden. Durchaus schöne, aber vielleicht auch bedrückende. Vieles davon kann direkt während dem Einsatz in im Zusammensein mit anderen Teilnehmenden verarbeitet werden. Bei Bedarf gibt es verschiedene Möglichkeiten, sich nach dem Einsatz zu teffen.

Hinweise und Voraussetzungen

  1. Dein Mindestalter beträgt 18 Jahre.
  2. Familien mit Kindern ab der 6. Klasse sind willkommen.
  3. Du hast ein offenes Herz und lässt Dich von der Not anderer Menschen betreffen.
  4. Du hast grundsätzlich eine belastbare und körperlich wie auch psychisch gesunde Persönlichkeit.
  5. Du kannst Dich in einer Gruppe integrieren und bist bereit, Dich an andere zu verschenken.
  1. Du bist bereit, am/ an den entsprechenden Vorbereitungstreffen für Deinen Einsatz oder Deine Einsätze teilzunehmen und hast Dir den/die Termin(e) reserviert. Die konkrete Einführung erfolgt vor Ort.
  2. Du akzeptierst, dass der gesamte Einsatzverlauf und die Unterkunft durch die Stiftung NOIVA organisiert wird.
  3. Du kannst für Deine Flug- und Einsatzkosten aufkommen (oder verfügst über einen privaten Kreis von Sponsoren). Deinen Flug nicht mitgerechnet, belaufen sich Deine Kosten erfahrungsgemäss auf insgesamt max. 540 JOD (ca. 760 CHF) pro Woche.
  4. Für die An- und Rückreise bist Du grundsätzlich eigenverantwortlich. Für eine optimale Einsatzkoordination richtest Du Dich nach den Empfehlungen unseres Büros. Die Kosten für einen direkten Hin- und Rückflug betragen rund 650 – 800 CHF bei einem zweiwöchigen Kurzeinsatz. Diese Angabe ist ohne Gewähr und richtet sich jeweils 1:1 nach den aktuellen Flugpreisen.

Du bist mit folgender Verantwortungserklärung einverstanden:

  1. Für den Einsatz in Jordanien trage ich die alleinige Verantwortung. Ich verstehe, dass die Stiftung NOIVA keinerlei Haftung übernimmt. Für Versicherungen und Impfungen bin ich selbst verantwortlich.
  2. Um bei unerwartet markanter Verschlechterung der Sicherheitslage informiert zu werden, kann ich mich auf www.itineris.eda.ch registrieren. Dies ist freiwillig und liegt in meiner eigenen Verantwortung.
  3. Ich werde den Anordnungen und Weisungen der verantwortlichen Personen Folge leisten.
  4. Bestimmungen über den jeweiligen Tagesablauf, speziell das Einhalten des Zeitplanes, werde ich unter allen Umständen einhalten (Sicherheit).
  5. Wir alle nehmen Rücksicht auf Familien und Kinder. Wo immer ich helfen kann, werde ich das tun. Wir sind eine Gemeinschaft und unterstützen uns gegenseitig.
  6. Ich erkläre mich mit dem humanitären Verständnis der Stiftung NOIVA einverstanden (siehe «Grundsätze und Leitlinien»).
  7. Ich verstehe und akzeptiere, dass NOIVA meine Anmeldung und Teilnahme DANN fristlos kündigen kann, wenn durch mich oder mein Verhalten die Ziele oder die Sicherheit des Einsatzes gefährdet sind.

Deine Bewerbung

  1. Wichtig: Wir zählen grundsätzlich auf verbindliche Bewerbungen. Aus diesem Grund sind allfällige Vorbehalte und Fragen VOR der Bewerbung zu klären. Zögere nicht, uns bei Fragen zu kontaktieren.
  2. Falls Du vor Versand unserer Aufnahmezusage Deine Bewerbung zurückziehen willst/musst, dann teile uns dies bitte umgehend mit. Es fallen für Dich dann keine Kosten an.
  3. Nach Erhalt der Aufnahmezusage ist Deine Bewerbung bindend. Sie enthält die definitiven Einsatzdaten und Detailinformationen zum Einsatz.
  4. Wir behalten uns vor, eine Einsatzteilnahme ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
  5. Der definitive Startpunkt eines Projekts ist auch von der Projektfinanzierung abhängig.

Unterlagen zur Bewerbung

    Projekt*

    Für welchen Einsatz, welche Einsätze stehst Du zur Verfügung?*

    Den oder die Termin(e) für das oder die dazugehörende(n) Vorbereitungstreffen habe ich mir ebenfalls reserviert.*


    Personalien

    Vorname*

    Name*

    Strasse*

    PLZ & Ort (inkl. Land, falls nicht CH)*

    Telefonnummer*

    E-Mail*

    Geburtsdatum*

    Familie
    Ehepartner/inKinder

    Aktuelle Berufstätigkeit*


    Was wir gerne wissen möchten

    Welche Sprachen sprichst Du?*

    Hast Du bisherige Erfahrungen in humanitären oder anderen Einsätzen?

    Wo siehst Du Deine(n) Einsatzbereich(e)?
    (Englischkurse, Flüchtlingscamp, Kinderprogramme, Sport, Theaterworkshops, Workshops in Schulen, Anderes/ Weiteres)

    Warum möchtest Du an diesem Einsatz teilnehmen?

    Person(en), die über Deine Erfahrungen/Kompetenzen Auskunft geben kann/können*

    Hast Du einen gültigen Fahrausweis und würdest Du gerne als Fahrer(in) für Personenwagen oder kleine Busse zur Verfügung stellen? Es ist KEIN internationaler Fahrausweis nötig.*
    JaNein

    Hast Du gesundheitliche Probleme (Allergie, Krankheit)?*

    Benötigst Du Medikamente?*
    JaNein

    Wie bist Du auf uns gestossen?*

    Hast Du weitere Bemerkungen zu Deinem Einsatz?

    Passkopie hochladen: Bitte sende uns ein Farbfoto oder Scan Deines Reisepasses (Doppelseite mit Foto und Unterschrift). Dein Pass muss mindestens 6 Monate über Dein Rückreisedatum hinaus gültig sein. Falls Du aktuell keinen gültigen Reisepass besitzt, reicht vorläufig ein aktuelles Foto von Dir aus. Deine Passkopie kannst Du uns später nachsenden.

    Ich bestätige, dass ich die obengenannten Hinweise und Punkte zum Bewerbungsverfahren und die Verantwortungserklärung gelesen und verstanden habe und sie vollumfänglich akzeptiere und unterstütze.