Bildung

Bildungsinitiative

Wir schaffen Zukunft

Viele Flüchtlingskinder in Jordanien können nicht lesen. Sie gehen zwar in die Schule, profitieren aber wenig vom Unterricht. Gründe dafür sind vielfältig: Unmotivierte, überforderte Lehrpersonen, überfüllte Klassen, alte Unterrichtsmethoden und Lehrmittel, verpasste Schuljahre in Syrien, Trauma bedingte Blockaden und zusätzlich die Corona Krise, die das ohnehin schon überlastete Schulsystem Jordaniens weiter an die Grenzen brachte.

Unsere Bildungsinitiative ist ein Brückenangebot für genau solche Kinder. Der kreativ praktische Unterricht öffnet Tür und Tor zu deren Herzen und Köpfen!

learn2live

Unser Brückenangebot

Hinter «learn2live» steckt die Idee, dass unterprivilegierte Kinder in kleinen Gruppen unterrichtet werden –die Kinder werden von arbeitslosen Müttern und Väter jordanischer oder syrischer Herkunft bei sich zu Hause unterrichtet. Die Gruppen sind altersgemischt. Mädchen wie Jungs profitieren neben Lesen, Schreiben und Rechnen von Traumaverarbeitung, Förderung von Sozialkompetenz und Unterstützung in der Persönlichkeitsfindung. Zwei bis drei Mal jährlich werden die Kinder sämtlicher Lerngruppen zu einer Projektwoche eingeladen, bei welcher Spiel und Spass, Sport, Musik, Kunst und praktische Fertigkeiten in Themen wie Hygiene, 1. Hilfe und Gesundheit im Vordergrund stehen.

«Das Ziel ist es auf spielerische, kreative Art und Weise die Kinder in ihren Persönlichkeiten und ihrer Sozialkompetenz zu stärken.»

Amina, Lerncoach mit learn2live
learn2live

Wir stellen uns vor

Unsere 9 syrischen und jordanischen Lerncoaches ermöglichen mit ihrem leidenschaftlichen Einsatz für rund 80 Kinder wichtige schulische Fortschritte und Zukunftsperspektive.

«Es braucht eine Berührung mit Hoffnung, die die Gesichter vor Freude strahlen lässt. Es braucht eine Hand und ein Herz. Es braucht viel Liebe und Geduld, um Menschen zu ermutigen, wieder zu leben.»

Choloud, Lerncoach mit learn2live
Wir helfen schnell und unkompliziert

Soforthilfe

image

Lernzentrum für syrische Flüchtlinge in Jordanien

Helfe unserem erfahrenen Team vor Ort, das Lernzentrum ins Leben zu rufen.

Arab-UP

Arabisch Initiative für SchulanfängerInnen

"Arab-UP" bietet syrischen und jordanischen Kindern zusätzlichen Arabischunterricht an. Das Angebot richtet sich an Kinder der 1. und 2. Klasse, die in kleinen Gruppen (bis zu 12 Kinder) von arbeitslosen Müttern und Vätern in Arabisch unterrichtet werden. Sie unterrichten sie 3 Mal pro Woche zusätzlich zum Schulunterricht. Der Unterricht findet in den jeweiligen Wohnungen der Tutoren statt. Das Lehrmaterial wird von NOIVA-Mitarbeitern und erfahrenen learn2live-Lerncoaches bereitgestellt und eingeführt. Die Tutoren werden von NOIVA für ihre Arbeit entschädigt.

«Das Ziel ist es auf spielerische, kreative Art und Weise die Kinder in ihren Persönlichkeiten und ihrer Sozialkompetenz zu stärken.»

Amina, Lerncoach mit learn2live
Arab-UP

Wir stellen uns vor

8 motivierte Männer und Frauen öffnen ihre Häuser 3x pro Woche für Kinder aus der Nachbarschaft, um ihnen Lesen und Schreiben in Arabisch beizubringen.

Bildungsinitiativen

So funktioniert’s

Ihr Beitrag

Das Projekt wird vollumfänglich von Spenden getragen. Mit ihrer Unterstützung machen Sie für diese Kinder einen riesengrossen Unterschied. Sie ermöglichen dringend notwendige Nachhilfe, damit die Kinder den Anschluss in Arabisch Lesen und Schreiben nicht verpassen.

«Seit ich als Nachhilfelehrerin mit NOIVA arbeiten kann, hat sich mein Leben total zum Positiven verändert. Ich freue mich jeden Tag auf die Zeit mit den Kindern!»

IMAN, Nachhilfelehrerin mit Arab-UP

Bildungsinitiativen

Impressionen aus unserem Alltag

Bildung

Helfen Sie mit

Bank:
Valiant Bank AG, 5401 Baden

Zugunsten von:
Stiftung NOIVA, Grüzefeldstrasse 32, 8400 Winterthur

Konto-Nr.:
30-38112-0

BIC/SWIFT:
VABECH22XXX

IBAN:
CH29 0630 0430 2449 3190 2
Betreff: nicht erforderlich